Montag, 21. Mai 2012
Montag, 14. Mai 2012
Sehenswürdigkeiten von Paris.....werde ich sie mir alle anschauen können ???
Das ist meine Liste der Sehenswürdigkeiten, die ich mir anschauen möchte:
2. Die Seine -Schiffstour auf der Seine
3. Wandeln auf der Champs-Elysées
5. Jardin des Tuileries (Garten, Blumen, Wasserspiele, Schloß)
6. Einmal in den Louvre und die Mona Lisa anschauen.....
7. Die Pont Neuf überqueren
8. Die Basilika Sacré Couer
9. Die Kathedrale Notre Dame
10. Die Insel Ile Saint - Louis
11. Das Marais - Viertel
12. Place de Vosges
Auf meiner Liste stehen so viele Sehenswürdigkeiten, ich bin gespannt, welche mir am besten gefallen.
Freitag, 11. Mai 2012
Donnerstag, 10. Mai 2012
Montag, 7. Mai 2012
Honig-Petersilien-Herzwein selber herstellen.....
Rezept Herzwein nach Hildegard von Bingen
Zutaten
- 1 Bund Petersilie
- 2 EL Wein-Essig
- 1 Liter Weißwein oder Rotwein
- 80g Bienenhonig
- 1 Petersilienwurzel (je nach Bedarf)
- Die Petersilie mitsamt Stängeln und Blättern und der Petersilienwurzel mit dem Wein zum Kochen bringen und dann ungefähr 10 Minuten lang ziehen lassen. Den Bienenhonig und den Wein-Essig dazugeben und nochmals vier Minuten mit ziehen lassen. Die Temperatur des Weines sollte beim Zugeben des Honigs nicht mehr über 40 Grad liegen, da sonst die wertvollen Wirkstoffe des Honigs verloren gehen.
- Den heißen Herzwein dann in Flaschen abfüllen, die zuvor mit einem Teelöffel starken Alkohols ausgespült worden sind. Dadurch ist der Wein nahezu unbegrenzt haltbar.
- Bei Bedarf 14 Tage lang 1-3 Likörgläser von dem Herzwein zu sich nehmen
- Vitalisierung des Kreislaufsystems
- Stärkung des Herzens
- Schlafregulation
- Blutdruckregulation
- Wetterfühligkeit
Von diesem Pulver 1 Teelöffel in einem halben Glas warmem Herzwein dreißig Minuten nach dem Mittagessen einnehmen. Das Pulver gibt es auch als Fertigmischung im Fachhandel zu kaufen.
Sonntag, 6. Mai 2012
Butterschmalz (Ghee) selber hergestellt.......
Zutaten:
1 kg Butter
Zubereitung
Butter in Würfel schneiden und in einem großen Topf bei schwacher
Hitze langsam schmelzen lassen. Dabei die Butter mit einem Holzlöffel
bewegen, damit sie nicht braun wird.
Wenn die Butter vollständig geschmolzen ist, die Hitze erhöhen und einmal aufkochen lassen, bis sie schäumt. Dann die Hitze reduzieren (kleinste Stufe) und die Butter 50- 55 Minuten leicht köcheln lassen. Der entstehende Eiweißschaum muss von Zeit zu Zeit abgeschöpft werden.
Wenn die Butter vollständig geschmolzen ist, die Hitze erhöhen und einmal aufkochen lassen, bis sie schäumt. Dann die Hitze reduzieren (kleinste Stufe) und die Butter 50- 55 Minuten leicht köcheln lassen. Der entstehende Eiweißschaum muss von Zeit zu Zeit abgeschöpft werden.
Wenn das Butterschmalz
klar bleibt und man den Topfboden sehen kann, wird es durch ein feines
Sieb, das mit einem Küchentuch ausgelegt ist, in ein sauberes Gefäß
abgefüllt.
Abkühlen lassen.
Man kann Butterschmalz monatelang an einem kühlen und trockenen Ort
aufbewahren.
Butterschmalz (Ghee) beweist, dass Fett auch gesund sein kann und sein köstliches Aroma ist mit nichts Anderem zu vergleichen.
Einer der Vorteile von Ghee (Butterschmalz) ist, dass es sehr lange haltbar ist, auch
wenn es nicht im Kühlschrank gelagert wird. Ghee ist geklärte Butter,
durch ein spezielles Verfahren wird das reine Fett der Butter von
Wasser, Milchzucker und Milcheiweiß getrennt.
Labels:
Butter,
Butterschmalz,
Ghee,
Rezept,
Rezepte,
selber herstellen
Dienstag, 1. Mai 2012
Der Mai ist gekommen........
Der Mai ist gekommen
die Bäume schlagen aus
Da bleibe, wer Lust hat
mit Sorgen zu Haus!
Wie die Wolken wandern
am himmlischen Zelt
So steht auch mir der Sinn
in die weite, weite Welt
die Bäume schlagen aus
Da bleibe, wer Lust hat
mit Sorgen zu Haus!
Wie die Wolken wandern
am himmlischen Zelt
So steht auch mir der Sinn
in die weite, weite Welt
Bei unserem Maiausflug sahen wir rundherum nur noch grün. Es war einfach phantastisch, diese verschiedenen Grüntöne in der Natur zu erleben.
Nach der Wanderung kehrten wir in der Gaststätte Rigi Kulm ein. Dort gab es leckeren Frankfurter Kranz, Stachelbeertorte, Schwarzwälder Kirschtorte, Erdbeertorte und...und...
Gänseliesel spielte auf der Drehorgel so manch ein altes Volkslied, aber vor allem.....
Der Mai ist gekommen
die Bäume schlagen aus......
Donnerstag, 26. April 2012
Duo Wajlu - Musik, die zu Herzen geht......
Klezmermusik ist traditionelle jüdische Fest- und Feiertagsmusik, eine
Musik, welche direkt die Seele berührt.
Duo Wajlu: Zwei Stimmen, eine Geige, ein Akkordeon. Das Duo Wajlu geht
in die Tiefe, statt sich mit oberflächlicher Romantik zufireden zu
geben. Diese beiden Musikerinnen studieren
die jüdische Kultur schon lange. Katharina Müther und Roswitha Dasch
faszinieren durch Ausstrahlung und musikalische Leidenschaft.
Wir haben das Duo Wajlu am 21.04.2012 in der "Börse" kennengelernt. Wir kannten diese Musikrichtung vorher nicht. Aber wir haben sie lieben gelernt.
Am 01.011.2012 tritt das Duo in der "Färberei" in Wuppertal auf. Wir werden dabei sein.
Mittwoch, 25. April 2012
Rezept - Bärlauchpesto
Bärlauchpesto
|
Zubereitung
- Bärlauch waschen, trocknen und klein schneiden.
- Pinienkerne, ohne Zugabe von Öl, leicht anrösten.
- Parmesan frisch reiben.
- Geschnittenen Bärlauch mit klein gehackten Pinienkernen, geriebenem Parmesan und den getrockneten Tomaten mischen.
- Mit dem Pürierstab das Bärlauchgemisch und das Olivenöl vermengen. Fertiges Pesto mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Wenn Bärlauchpesto auf Vorrat hergestellt und in Gläser abgefüllt wird, muss die Oberfläche immer mit Öl luftdicht verschlossen sein.
- An Stelle der Pinienkerne eignen sich auch sehr gut Haselnüsse.
2.Variante
Bärlauch-Pesto
150 g Bärlauch
3 Knoblauchzehen
100 g Walnüsse
0,2 l Olivenöl
Salz
Pfeffer
100 g geriebener Pecorino (oder ein anderer Hartkäse)
Bärlauch waschen, abtropfen lassen, Knoblauchzehen abziehen, mit den Walnüssen im Mixer fein zerkleinern. Olivenöl zugeben, salzen, pfeffern und den geriebenen Pecorino unterheben. In Gläser füllen und mit etwas Olivenöl bedecken.
Rezept - Bärlauchbutter
Bärlauchbutter
Zutaten
- 1-2 Handvoll Bärlauch-Blätter
- 125 gr Butter
- 1 Tl Zitronensaft
- 1 Tl scharfer Senf
- Salz, Pfeffer
- .
1.
Die Butter
sollte Zimmertemperatur haben
2.
Die
Bärlauch-Blätter werden gewaschen und vorsichtig abgetrocknet.
3.
Dann
werden sie in feine Streifen geschnitten.
4.
Die Bärlauchstücke
unter die Butter mischen.
5.
Mit Salz,
Pfeffer, Zitronensaft, Senf abschmecken
- Fertig!
6.
Frischhaltefolie ausbreiten, darauf die
Bärlauchbutter zu Rollen formen.
Frischhaltefolie am Ende verknoten. So kann die Bärlauchbutter eingefroren
werden.
Dienstag, 24. April 2012
Rezept - Bärlauchsuppe
- Zutaten für 4 Personen:
- 2 EL Butterschmalz oder Öl
- 2 Bund Bärlauch
- 2 Kartoffeln oder mehr (je nach gewünschter Konsistenz)
- 500ml - 750ml Gemüsebrühe (je nach gewünschter Konsistenz)
- 100 - 150ml Sahne
- 1 Zwiebel (2 Frühlingszwiebeln)
- 125gr Sellerie
- 1 Porree (nur das weiße vom Porree) und 2 Möhren
- 1 Spritzer Zitrone
- Salz, Pfeffer
- 1-2 Knoblauchzehen
Zubereitung:
Die Zwiebel, das Suppengemüse und die Kartoffel in kleine
Würfel schneiden. Die Zwiebeln in Butter andünsten und dann das
übrige Gemüse hinzugeben.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Den Bärlauch grob hacken Den Bärlauch und die Sahne zu der Gemüsebrühe geben und mit dem Pürierstab vermixen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken
.
Nach Geschmack noch eine kleine Prise geriebene Muskatnuss
und einen Spritzer Zitrone hinzufügen.
Donnerstag, 12. April 2012
Besuch im Wuppertaler Zoo......11.04.2012
Unsere Enkelkinder wollten so gerne das Eisbärenjunge Anori im Wuppertaler Zoo sehen. Leider ließ das Eisbärenmädchen sich nicht blicken.
Aber den jungen Tierfotografen kam so manches andere Tier vor die Kamera.
Vielleicht haben wir beim nächsten Zoobesuch mehr Glück und bekommen das Eisbärenjunge zu Gesicht.
Mittwoch, 21. März 2012
Norderney... es heißt Abschied nehmen...21.03.2012
Es war ein Ferienaufenthalt, den wir nicht so schnell vergessen werden und der unserem Körper und unserer Seele sehr gut getan hat.
Dienstag, 20. März 2012
Norderney...der kilometerlange Strandmarsch gegen den Wind...20.03.2012
Der Inselbus brachte uns zur Endhaltestelle in den Dünen "Oase". Diese Haltestelle liegt einige Kilometer außerhalb des Ortes. Von hier aus begann unsere Strandwanderung zurück in Richtung Heimat. Unsere Ferienwohnung lag ca 7 km von hier entfernt.
Bei blauem Himmel begannen wir unseren kilometerlangen Marsch. Der Strand schien ewig breit und ewig lang. Ein Ende war nicht abzusehen.
Der Wind blies uns all die langen Kilometer immer mitten ins Gesicht.....hui....ich bekam keine Luft.....Eigentlich wollten wir in das Restaurant "Weiße Düne" einkehren. Das Restaurant liegt am schönsten Strand der Insel oder vielleicht der ganzen Welt ???
Hörst du, was das Meer dir sagt, wenn am Strand die Wellen brechen,
seltsam, dass der Mensch doch glaubt, nur mit Worten kann man sprechen.
(Stephan Lentz)
Wir konnten nicht viel sprechen, da der Wind uns alle Worte abnahm. So verzichteten wir auf den Restaurantbesuch...wir wollten nur noch nach Hause......
.........und siehe da unser Zu hause tauchte am Horizont auf.
Den feinen Nordseesand mussten wir uns zu Hause erst einmal aus den Ohren pusten....Aber wir haben es überstanden und freuen uns auf unsere nächste Strandwanderung.
Montag, 19. März 2012
Norderney...ein ganz besonderer Tag...19.03.2012
Es war ein ganz besonderer Tag. Die Sonne strahlte vom blauen Himmel und wir konnten viele Stunden am Strand verbringen. Unsere Stimmung war einfach wunderbar.
Dieser kilometerlange feine Sandstrand ist schon etwas besonderes. Man kann laufen und immer weiter laufen, ohne dass man die Füße merkt.
Dieser kilometerlange feine Sandstrand ist schon etwas besonderes. Man kann laufen und immer weiter laufen, ohne dass man die Füße merkt.
Das Rauschen der Wellen macht wohl jeden noch so verworrenen Kopf wieder frei.
Sonntag, 18. März 2012
Norderney....gleich hinterm Deich...18.03.2012
Regen, Sonne, Wind.....alles gab es heute ausreichend. Wir haben einen wunderbaren Deichspaziergang unternommen. Es gibt noch so viel zu entdecken.
Samstag, 17. März 2012
Norderney....es war einmal.....17.03.2012
![]() |
Malermeister Schlegel |
Die Promenadenmauer, die grau und öde aussah, hat der Malermeister Schlegel, mit den Häusern bemalt, die dort um 1900 standen. Die Häuser sahen etwas anders aus, nicht das Einheitsgrau von heute.
Der Himmel hatte auch heute viele blaue Stellen. Es hat Spaß gemacht am Strand zu wandern. Hinter dem Deich sah es aber auch gut aus.
Mit einem leckeren Pharisäer beendeten wir unseren 5-stündigen Wandertag.
Labels:
Deich,
Georgshöhe,
Malermeister Schlegel,
Pharisäer,
Promenadenmauer
Freitag, 16. März 2012
Norderney im Nebel........16.03.2012
Nach dem gestrigen "Sonnentag" war die Insel heute im Nebel eingepackt. Von der wunderbaren Seeluft wurden unsere Lungen so richtig durchgepustet.
Es war wieder ein traumhafter Tag, wenn auch ohne Sonne.
Im "Haus Mai" findet man gemütliche Ferienwohnungen.
Labels:
Ferienwohnung,
Haus Mai Norderney,
Meer,
Nebel,
Nordsee,
Seeluft
Donnerstag, 15. März 2012
Norderney.....wir sind da......15.03.2012
Abonnieren
Posts (Atom)