Montag, 29. Februar 2016

Haferkleie - Quark Brot (kohlehydratarm)



Hafer – Walnuss  Brot

Zutaten
500 gr Schichtkäse (Quark)  250 gr Haferkleie   5 Eier   1 Pk Backpulver   2 TL Salz
40 gr Walnusskerne

Die Zutaten gut verrühren und die gehackten und gerösteten Walnüsse unterheben.
Teig in eine Kastenform (25cm) füllen und bei 160 Grad Umluft 60 min backen. Nach 45 min Form abdecken, damit Brot nicht zu dunkel wird.  
Variante: Statt der Walnusskerne eine klein geraspelte Möhre und 30 gr Kürbiskerne (vorher rösten) unterheben.


Sonntag, 28. Februar 2016

Hafer - Quark Fladen - (kohlehydratarm)



Fladen aus Hafer und Quark

Zutaten
2 Eier    4 EL Haferkleie   3 EL Haferflocken   4 EL gemahlene Mandeln
1 TL Salz   200 gr Schichtkäse (Quark)   2 TL Sesam


Zutaten verrühren, bis auf den Sesam und 10 min quellen lassen
6 Teigkleckse mit genügend Abstand auf ein Backblech verteilen
Sesam darüber streuen
Fladen ca 25 min backen (Ober-und Unterhitze 200 Grad/Umluft 180 Grad)


Dienstag, 23. Februar 2016

Wanderung mit dem SWV am 17.02.2016 zur Sektkellere Rilling nach Bad-Cannstatt





„Durch den Rosensteinpark zur Sektkellerei Rilling “



Am 17.02.2016 fuhren wir mit Bus und Bahn bis Stuttgart Hauptbahnhof. Bevor es in den Rosensteinpark ging schauten wir uns das Wihelma-Theater von außen an.

Gemütlich ging es dann weiter durch den Rosensteinpark bis nach Stuttgart Bad-Cannstatt zur Sektkellerei Rilling. Dort wurden wir zu unserer Führung erwartet, die ca. 2 Stunden dauerte.

Montag, 25. Januar 2016

Kurs "Fünf Esslinger" in Dagersheim

 "Fünf Esslinger" - 2016
TSV Dagersheim - Kurse 2016 

Ein Präventionsprogramm nach Dr. Runge (Aerphaklinik
Esslingen) für Menschen in der 2. Lebenshälfte. Es geht beim
Üben nicht um sportlichen Wettkampf, sondern um Haltbarkeit.
Es werden die wichtigsten Fitness-Komponenten auf sehr
einfache Weise trainiert. Mit zielgerichteten Übungen werden
Gleichgewicht, Koordination und Muskelkraft verbessert.
donnerstags ab 14.01.2016 von 10:00 – 11:00
Kurs-Nr. M11/12
Kursdauer:
10 x 60 Minuten
Kursleiterin:
Ingrid Brase, Präventionsübungsleiterin B und C
Teilnehmerzahl:
10 – 14
Ort:
GYM-Studio in Dagersheim, Haus der Vereine


Samstag, 23. Januar 2016

Mit dem Darmsheimer "Nachtwächter" unterwegs - 22.01.2016





Sonntag, 10. Januar 2016

Eichholzer Täle - Sonntagsspaziergang 10.01.2016


Eichholzer Täle
Riesenschnitzel im Vereinsheim...lecker !!!

Freitag, 1. Januar 2016

Ein gutes neues Jahr !


Goethes Mutter, Katharina Elisabeth Goethe, kannte ein tolles Rezept für das neue Jahr:

Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so daß der Vorrat für ein Jahr reicht.

Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor.

Man füge 3 gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz,  1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt.
Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen.

Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit.

Donnerstag, 24. Dezember 2015

Eine schönes Weihnachtsfest...

Fichten, Lametta, Kugeln und Lichter -
Bratapfelduft und frohe Gesichter,
Freude am Schenken -
das Herz wird so weit -
ich wünsch euch allen
eine fröhliche Weihnachtszeit!




Es ist Advent, die Welt in Stille

Hell erleuchtet sind die Fenster
Haus und Hof sind zugeschneit
Und ein Jeder fühlt im Herzen
Ruhe und Besinnlichkeit

Verlassen sind die Straßen heute
Dunkel ragen Tannen auf
Friedlich und von hellem Glanze
Liegt pulverweißer Schnee darauf

Aus den Häusern, aus den Stuben
Hört man friedlichen Gesang
Am Himmel strahlen, leuchten Sterne
Zu weihnachtlichem, süßen Klang

Es ist Advent, die Welt in Stille
Es bleibt kein Platz für Traurigkeit
Und ein Jeder fühlt im Herzen
Freude und Behaglichkeit

Samstag, 19. Dezember 2015

Wanderung mit dem SWV am 16.12.2015 - Von Waldenbuch nach Weil im Schönbuch

„Von Waldenbuch bis Weil im Schönbuch“

Der Bus brachte uns nach Waldenbuch, Siedlung Weiler Berg. Von dort starteten wir unsere Wanderung über die „Oase“ – Totenbachmühle, Baumhaus-Hotelanlage – bis nach Weil im Schönbuch zur „Alten Schreinerei“.

Gemütlich und auf ebener Strecke waren wir zwei Stunden unterwegs, bevor wir im Besen einkehrten. Außer Speis und Trank gab es im Besen „Alte Schreinerei“ auch musikalische Unterhaltung von Gisela und Uwe.

Samstag, 14. November 2015

Herbstfarben in der Pfalz vom 05.11. - 08.11.2015

 07.11.2015 - Besuch in St. Martin
Am 07.11.2015 führte uns unsere Rundreise von Weyher nach St. Martin. Wir hatten großes Glück. Es fand der alljährliche Martinslauf statt. Alle Weingüter hatten ihre Pforten geöffnet. Es gab Blasmusik, tolle Weinverkostungen und eine Menge köstlicher Leckerbissen.

Freitag, 13. November 2015

Herbstfarben in der Pfalz vom 05.11. - 08.11.2015

06.11.2015 - Besuch in Landau/Pfalz



Am 06.11.2015 haben wir uns von Weyher auf den Weg nach Landau gemacht. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir uns bei einem Stadtrundgang von einem schönem Städtchen überzeugen.

Dienstag, 10. November 2015

Herbstfarben in der Pfalz vom 05.11. - 08.11.2015


Am 05.11.2015 wollten wir das schöne Herbstwetter nutzen und ein paar Tage in der Pfalz 
                                                        in      Weyher         verleben. 

In Weyher haben wir uns das Gästehaus Susanne Anselmann auf eine nette Empfehlung hin, ausgesucht.
 
Gästehaus Susanne Anselmann - Weyher

Donnerstag, 10. September 2015