Heute habe ich es geschafft, alle fünf offenen Schnäbel ins Bild zu bekommen. Amselmutter und Amselvater sind im steten Einsatz, um diese Schnäbel zu stopfen.
Mittwoch, 16. Juni 2010
Dienstag, 15. Juni 2010
Wandertag 22.06.2010 - Elfringhauser Schweiz
Ob wir am Dienstag alle zu diesem Parkplatz hinfinden ? Ich hoffe es. Es ist ein wunderbarer Wanderweg. Danke R. für diesen Tipp.
Wegbeschreibung Parkplatz Kreßsieper Strasse - Ecke Bruchstrasse in der Elfringhauser Schweiz

Im April sah es in der Elfringhause Schweiz noch so aus. Jetzt kann man nicht mehr durch den dichten Blätterwald schauen. Es erwartet uns eine zauberhafte Landschaft.
Wegbeschreibung Parkplatz Kreßsieper Strasse - Ecke Bruchstrasse in der Elfringhauser Schweiz

Im April sah es in der Elfringhause Schweiz noch so aus. Jetzt kann man nicht mehr durch den dichten Blätterwald schauen. Es erwartet uns eine zauberhafte Landschaft.
Sonntag, 13. Juni 2010
Neues aus dem Amselnest - 13.06.2010 - Wir sind da.....
Am 13.06.2010 erblickten drei kleine Amseln das Licht der Welt....hurra....
Wir hoffen, dass es die zwei anderen auch noch schaffen. Es wird ein aufregender Sonntag. So erleben wir zweimal kurz nacheinander das Schlüpfen von Amselkindern. Die Elstern dürfen unserem Nest nicht zu nahe kommen....dann.....
http://de.wikipedia.org/wiki/Amsel
Jetzt sind es inzwischen schon vier kleine Amselkinder.....
Am 14.06.2010 konnte ich das fünte Amselkind fotografieren.
Jetzt sind es inzwischen schon vier kleine Amselkinder.....
Dienstag, 8. Juni 2010
Neues aus dem Amselnest - 07.06.2010
So sah es in unserem Amselnest
am 07.06. bzw am 08.06.2010 aus.
Die Amsel ist so eifrig am Brüten,
dass ich meine Mühe habe,
die Eier ab und zu einmal
Nordbahntrasse Wuppertal ......
Die Nordbahntrasse in Wuppertal wurde am 05.06.2010 eingeweiht.
Wir werden sie auch bald nutzen und unseren Spaß haben.
Streckenverlauf
Karte
Wuppertalbewegunge.V.
Nodbahntrasse 19.02.2013
Streckenverlauf
Karte
Wuppertalbewegunge.V.
Nodbahntrasse 19.02.2013
Donnerstag, 3. Juni 2010
Dienstag, 1. Juni 2010
Hurra.....das "fünfte" Ei ist da !!!
Hurra......das "fünfte" Ei ist da !!!!!
Ist die erste Brut erfolgreich abgeschlossen, beginnen die meisten Paare mit einer Zweitbrut. Meist füttert das Männchen dann allein die bereits flügge gewordenen Jungvögel, während das Weibchen die nächste Brut betreut
Das Weibchen beginnt wenige Tage nach der Fertigstellung des Nestes mit der Eiablage. Sie erfolgt normalerweise in einem Intervall von 24 Stunden. Ein durchschnittliches Gelege besteht aus vier Eiern, Gelegegrößen bis zu sieben Eier sind bekannt..
Montag, 31. Mai 2010
Es geht schon wieder los.......
...ja, es geht schon wieder los. Das Amselnest wurde renoviert und ist wieder voll besetzt. Bis heute sind schon vier Eier im Nest vorhanden. Wir werden alles weiter verfolgen.
Hoffentlich kann ich meinen Balkonkasten in diesem Jahr noch einmal bepflanzen. Aber es macht auch sehr viel Spaß die Natur so aus nächster Nähe bewundern zu können.
Alles über die Amsel finden wir hier:
Samstag, 29. Mai 2010
Botanischer Garten - 28.05.2010
Ein sonniges Wochenende wünsche ich allen Bloglesern. Ich möchte nur verraten, dass die Storie mit dem Amselnest weiter geht....
Wann soll ich all die schönen Bilder vom Botanischen Garten bearbeiten ?
Ich kann nur sagen...es geht schon wieder los....
Wann soll ich all die schönen Bilder vom Botanischen Garten bearbeiten ?
Donnerstag, 27. Mai 2010
Mittwoch, 19. Mai 2010
Montag, 17. Mai 2010
Samstag, 15. Mai 2010
Neues aus dem Amselnest......15.05.2010....
Mutter und Vater Amsel haben wirklich alle Schnäbel voll zu tun, um die VIERE satt zu bekommen. Es ist immer wieder herrlich in das Nest zu schauen, wenn die Amseleltern auf Futtersuche sind. Schnell sind sie wieder da und füttern ihre Kleinen.

Ich hoffe auf wärmeres Wetter, damirt die vier Nackedeis nicht mehr so arg frieren müssen.

Ich hoffe auf wärmeres Wetter, damirt die vier Nackedeis nicht mehr so arg frieren müssen.
Freitag, 14. Mai 2010
Hurra.....wir kommen.....
Neues aus dem Amselnest...14.05.2010...
Es gibt nicht viel neues aus dem Amselnest zu berichten....nur, dass es sehr kalt ist und den Kleinen wirklich die Haare zu Berge stehen.
Wann es die nächsten Bilder gibt, weiß ich noch nicht , unsere Enkelkinder kommen zu Besuch und die wollen Action mit Oma und Opa erleben. Es ist alles vorbereitet......
Ein schönes Wochenende wünscht Fotoliesel
Wann es die nächsten Bilder gibt, weiß ich noch nicht , unsere Enkelkinder kommen zu Besuch und die wollen Action mit Oma und Opa erleben. Es ist alles vorbereitet......
Ein schönes Wochenende wünscht Fotoliesel
Donnerstag, 13. Mai 2010
Neues aus dem Amselnest....13.05.2010
Im Nest geht es schon recht lebhaft zu. Vier kleine Nackedeis sind zu erkennen. Das fünfte hat es wohl nicht geschafft. Vielleicht schaffen es diese VIERE.
Hoffentlich.....
Der Schnabel kommt bei diesen Kleinen schon zum Einsatz....Es ist aufregend zu beobachten, wenn die Amselmutter zum Futtersuchen wegfliegt und sie liebevoll ihre Kleinen bei ihrer Rückkehr dann begrüßt.
Der Schnabel kommt bei diesen Kleinen schon zum Einsatz....Es ist aufregend zu beobachten, wenn die Amselmutter zum Futtersuchen wegfliegt und sie liebevoll ihre Kleinen bei ihrer Rückkehr dann begrüßt.
Dienstag, 11. Mai 2010
Neues aus dem Amselnest.....
Bei der Futtersuche hat die Amsel das Nest verlassen und ich schwupps die Kamera geschnappt und was sahen meine Augen.....oh Schreck....kleine ungefiederte Vögelein. Hoffentlich können sie auch die Kälte ab, die bei uns zur Zeit herrscht. Aber Mamavogel hält sie bestimmt schön warm und trocken.
Besuch auf dem Balkon......
Diese Amsel hat es sich auf unserem Balkon gemütlich gemacht. Ein Vogelnest mit fünf Eiern hat in unserem Blumenkasten Platz gefunden.
Wir hoffen, dass alle FÜNFE das Licht der Welt erblicken.
Blaue Reise am 06.05.2010......
Am 06.05.2010 unternahm ich mit einer 20köpfigen Frauengruppe eine Reise ins Blaue. Ja, dann kommt immer die Frage auf, wohin geht die Reise ? Auf der Autobahn wurde uns aber bald klar, es geht in Richtung zur holländischen Grenze. Das waren unsere Ziele:
Das Römische Museum in Xanten und die Stevenskerk in Nijmegen
Im Römischen Museum hatten wir eine Führung vom feinsten. Die Museumsleiterin war mit Leib unsd Seele der Geschichte dieses Museums verfallen und wir erfuhren sehr viel wissenswertes.
Nach dem Museumsbesuch ging es weiter nach Nimjegen. Wir waren eine lustige Reisegesellschaft und so wurde uns die Zeit auch nicht lang.
Das Römische Museum in Xanten und die Stevenskerk in Nijmegen
Im Römischen Museum hatten wir eine Führung vom feinsten. Die Museumsleiterin war mit Leib unsd Seele der Geschichte dieses Museums verfallen und wir erfuhren sehr viel wissenswertes.
Nach dem Museumsbesuch ging es weiter nach Nimjegen. Wir waren eine lustige Reisegesellschaft und so wurde uns die Zeit auch nicht lang.
Labels:
Blaue Reise,
Nijmegen,
Römische Museum,
Stevenskerk,
Xanten
Mittwoch, 5. Mai 2010
Rund um den Schliersee....
Wassertemperaturmessung im Schliersee...so einfach kann es gehen.....
Es waren wunderschöne Tage mit den Kindern und Enkelkindern am Schliersee und am Spitzingsee. Wir konnten die Natur geniessen und sahen soooo viel Neues.
Kompletter Artikel
Abonnieren
Posts (Atom)